Mittwoch, 2. Januar 2013

Kostet Ihr Controller auch so Viel? Wir sind viel Günstiger!

controllingportal.de mit interessanten Beitrag

http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Arbeitsmarkt/Studie-Einstiegsgehaelter-fuer-Controller-2012.html


Einstiegsgehälter für Controller mit Hochschulabschluss liegen durchschnittlich bei rund 3.700 Euro. Das ergibt sich aus einer aktuellen Studie der Hans-Böckler-Stiftung über Einstiegsgehälter von Akademikern. Je nach Branche, Größe und Standort des Unternehmens gibt es jedoch beachtliche Gehaltsunterschiede.

Controller-Gehalt: Im Schnitt 3.700 Euro

Gehaltsunterschied zwischen Klein- und Großunternehmen bis zu 1.000 Euro
Im Einzelfall unterscheiden sich die Gehälter von Akademikern nach der Größe des Betriebs, dem Arbeitsort und der Branche. So bekommen Hochschulabgänger in Kleinunternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern Monatsgehälter von knapp 3.000 Euro. In Unternehmen mit 100 bis 500 Mitarbeitern liegen die Einstiegsgehälter bei rund 3.500 Euro. In größeren Unternehmen verdienen Einsteiger mit Uni-Masterabschluss im Schnitt knapp 4.000 Euro monatlich.

Banken zahlen am besten
Die höchsten Einstiegsgehälter zahlen die Banken, die Automobilindustrie und die chemische Industrie. Ein Absolvent kann in diesen Branchen rund 4.400 Euro monatlich verdienen. Am unteren Ende der Skala rangieren Bauwirtschaft, Druckereien und Verlage mit knapp 3.000 Euro sowie der Bereich Kultur/Sport/Unterhaltung mit 2.650 Euro.

Tarifbindung zahlt sich im Gehalt aus
Fängt ein Akademiker in einem Unternehmen ohne Tarifbindung an, verdient er im Durchschnitt 17 Prozent weniger als seine Kollegen in Unternehmen mit Tarifbindung. Auch der Standort des Unternehmens entscheidet mit über das Gehaltsniveau. In den neuen Bundesländern verdienen Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss rund 19 Prozent weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in den alten Bundesländern.

Gehaltsstudien für Akademiker, Controller und Buchhalter
Die Hans-Böckler-Stiftung hat die Daten zur Einkommenslage von Akademikern dem Projekt "LohnSpiegel" entnommen. Das Projekt wird vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) durchgeführt.

Erstellt von E.R. am 13.11.2012
Autor(en): Wolff von Rechenberg
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung, Robert Half International